Oberstufenschule Lengg

Die Oberstufenschule Lengg (OSSL) erfüllt einen Bildungsauftrag des Volksschulamtes. Sie unterrichtet Schülerinnen und Schüler mit einem Sonderschulbedarf. Im Kanton Zürich sind dies rund 2 % aller Kinder und Jugendlichen. Der Unterricht ist lehrplangebunden und jeder Schülerin, jedem Schüler steht der Weg für eine Berufslehre oder einer anderen Abschlusslösung offen. Das Zeugnis ist identisch mit demjenigen der Regelschule.

Die Oberstufenschule Lengg


Was unterscheidet eine Sonderschule von der Regelschule? Es wird in wesentlich kleineren Klassen von 5-8 Schülerinnen und Schülern unterrichtet, um individuelle Lernziele verfolgen zu können. Ein grosser Teil der Mitarbeitenden besitzt eine heilpädagogische Ausbildung und es besteht ein breites Angebot an weiteren Therapiemöglichkeiten. Eine engere Zusammenarbeit mit den Eltern und Erziehungsberechtigten stellt zudem einen regelmässigen Austausch über die Förderziele sicher. Grundsätzlich herrscht ein grosses Verständnis für die besonderen pädagogischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen. Ziel bleibt stets, die Jugendlichen mit ihren vielfältigen Ressourcen zu stärken und Partizipationsangebote zu gestalten, die auf ihre Möglichkeiten zugeschnitten sind.

 

Was macht die OSSL zu einer unverkennbaren Sonderschule? Die Grundhaltung in Unterricht und Erziehung ist im Lehrplan 21 darauf angelegt, dass die Jugendlichen stolz sein können auf ihre Aufgaben und ihr Werk im Rahmen des Schulalltags. Nebst dem klassischen Unterricht berichtet unsere Schülerschaft von Ausflügen, dem Projektunterricht, den gemeinsamen Feiern und von ihrer Berufswahl. Auch Angebote, die im Lehrplan nicht explizit als Fach existieren, stehen zur Wahl. So sind Theaterunterricht, freiwilliger Musikunterricht und seit August 2023 auch eine Therapie im Garten möglich: Die Schule hat einen nahe gelegenen Familiengarten gepachtet und wird vier Hochbeete auf dem Schulareal platzieren dürfen. Eine Gartentherapeutin zeigt einzelnen Schülerinnen oder Schülern oder einer Gruppe jeden Freitag alles rund ums Gärtnern. Das Arbeiten und die Gespräche an der frischen Luft machen vieles möglich. Auch stellt das Pflanzen und Pflegen eine zukunftsgerichtete Tätigkeit dar, die Verantwortung verlangt. Das Erleben der Natur hinterlässt zudem bei allen Menschen gute Gefühle.

 

Ein weiterer Fokus bei der Schulentwicklung fand im Ausbau des Projektunterrichts statt. Was bisher nur in der 3. Sekundarklasse und 15plus angeboten wurde, wurde auf die 2. Sekundarklasse ausgeweitet. Das Denken und Handeln für eine Projektrealisation bedarf vieler kleiner Lernschritte. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass das Erlernen dieser Kompetenzen ein längerer Prozess ist. Deshalb gestaltete das Team dieses Angebot neu, d.h. der Unterricht findet gleichzeitig in allen Gruppen statt. Beginnend mit Kleinprojekten bis zum grossen, individuellen Abschlussprojekt ist es ein langer Weg mit vielen Teilschritten. Das eigenständige Planen und Durchführen wird dabei gefördert, die Selbstreflexion und der Austausch mit der begleitenden Lehrperson spielen eine zentrale Rolle. Jede Schülerin und jeder Schüler kann persönliche Interessen und Fähigkeiten einbringen. Ziel ist es, ein Projekt zu realisieren, das den persönlichen Möglichkeiten entspricht. Dabei steht nicht das Produkt im Zentrum, sondern der Weg dorthin. Diese Kompetenzen sind auf dem heutigen Arbeitsmarkt von zentraler Bedeutung. Nach einem ersten Semester der Erprobung dieses Angebotes gilt es, dieses zu evaluieren und zu optimieren.

 

Bereits im Dezember gingen die Aufnahmegespräche und die dazugehörigen Schnuppertage der interessierten neuen Schülerinnen und Schüler für Schulbeginn August 2024 zu Ende. Zehn Jugendliche für die erste Sekundarklasse und sechs für die Stufe 15plus sind bereit für den Beginn an der OSSL, die sich nach wie vor grosser Beliebtheit und Nachfrage erfreut. 


Bild von swissepi.ch
Bild von swissepi.ch
«Die Schülerinnen und Schüler der OSSL entwickeln verschiedene wichtige Kompetenzen, um die Herausforderungen und Chancen der Zukunft wahrnehmen zu können. Sie werden in ihrer Persönlichkeit gestärkt und erhalten eine breite Bildung, um Perspektiven wahr werden zu lassen.» 
Priska von Arx, 
Schulleiterin 

Die Schule in Zahlen

Oberstufenschule Lengg; Mitarbeitende in Stellenprozenten
Oberstufenschule Lengg; Aufteilung Schülerinnen und Schüler
1'243

Total Stellenprozente

(Vorjahr: 1'165 %)

Kurzinformation Oberstufenschule Lengg

Die Oberstufenschule Lengg (OSSL) ist eine Sekundarschule für Jugendliche mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen. Das Angebot der OSSL umfasst drei Jahrgangsklassen für die Oberstufen­schulzeit, eine Klasse für altersdurch­mischtes Lernen (AdL) sowie eine 15plus-Klasse als Verlängerung der Schulzeit. Der Unterricht folgt dem Lehrplan des Kantons Zürich, berücksichtigt aber auch angepasste Lernziele.


info@ossl.ch
www.ossl.ch



Fachbeirat Schulen

Marco Beng, CEO
Peter Kägi
Marijana Minger
Natalia Rodriguez