Kurse und Schulungen

Grundkurs Epilepsie

Möchten Sie sich zum Thema Epilepsie weiterbilden? Dann sind Sie hier genau richtig.

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Epileptologie kennen und setzen sich vertieft mit der Betreuung, Pflege und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Epilepsie unter verschiedenen Gesichtspunkten auseinander.


Themen

  • Was ist Epilepsie?
  • Geschichte der Epilepsie
  • Erfahrungsberichte von Epilepsie-Betroffenen
  • Epileptische Anfälle
  • Erste Hilfe und medikamentöse Notfallbehandlung
  • Anfallsbeobachtung und neurophysiologische Diagnostik
  • Behandlungsmöglichkeiten
  • Konsequenzen für Pflege und Betreuung
  • Psychische und soziale Aspekte bei Epilepsien


Nächste Durchführung

Der Kurs findet vom Montag, 22. bis Mittwoch, 24. September 2025 (drei Tage) statt.


Kursort

Schweizerische Epilepsie-Stiftung, Park Saal, Bleulerstrasse 60, 8008 Zürich


Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Fachpersonen und Studierende aus Pflege, Betreuung, Medizin, Sozialarbeit sowie weitere Interessierte.


Kosten

Pro Person CHF 875.– inkl. Kursunterlagen, Mineral, Pausenverpflegung und Mittagessen

15 % Rabatt für Studierende (mit Legi)


Anmeldung

Melden Sie sich direkt hier mit dem Anmeldeformular an. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit Rechnung und Einzahlungsschein.


Anmeldeschluss: 5. September 2025


Aufbaukurs Epilepsie

Hier stehen Epilepsien bei Menschen mit einer geistigen Behinderung und dissoziative, nicht epileptische Anfälle im Mittelpunkt. Die nächste Durchführung des 2-tägigen Kurses für 2025 ist in Planung.


Dieser Kurs richtet sich vor allem an Mitarbeitende von Institutionen für Menschen mit Behinderung.


Themen

  • Neurophysiologische Anfallsdiagnostik bei Menschen mit einer geistigen Behinderung
  • Epilepsiesyndrome bei Kindern und deren Behandlung
  • Anfallsbeobachtung bei Menschen mit einer Schwermehrfachbehinderung
  • Epilepsie bei Menschen mit geistiger Behinderung und Unterstützte Kommunikation (UK)
  • Epilepsie und geistige Behinderung: rund um den Mund
  • Epilepsie und geistige Behinderung: Mundhygiene, Tipps und Tricks
  • Pflegerische und betreuerische Herausforderungen im Umgang mit dissoziativen Anfällen
  • Dissoziative Anfälle und geistige Behinderung


Nächste Durchführung 
Der Aufbaukurs für das Jahr 2025 ist in Planung. Das genaue Datum wird zu gegebener Zeit bekanntgegeben.


Kosten

Pro Person CHF 500.– inkl. Kursunterlagen, Imbiss und Pausengetränke

Schulung Epilepsie im Alltag

Was ist eine Epilepsie und wie können Betroffene im Alltag bestmöglich unterstützt werden?


Themen

  • Epilepsie – was beschäftigt mich?
  • Basiswissen Epilepsie: Definition Epilepsie, epileptische Anfälle, Anfallsprovokationsfaktoren, Klassifikation und Erscheinungsformen epileptischer Anfälle, Anfallsreserve
  • Anfallsverläufe, -beobachtung und -beschreibung
  • Epilepsie-Diagnostik und Behandlung
  • Epilepsie-Checklisten

Nächste Durchführungen 2025

  • Dienstag, 4. März 2025
  • Dienstag, 27. Mai 2025
  • Donnerstag, 4. September 2025
  • Donnerstag, 20. November 2025


Uhrzeit

jeweils von 13.30 bis 16.30 Uhr


Kosten 
Pro Person CHF 90.–


Anmeldung

Melden Sie sich mit dem Anmeldeformular beim jeweiligen Durchführungsdatum an. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit Rechnung und Einzahlungsschein.


Anmeldeschluss: 14 Tage vor Schulungsbeginn


Massgeschneiderte Schulungen

Gerne führen wir in Ihrer Einrichtung eine den Bedürfnissen und besonderen Interessen Ihrer Organisation angepasste Schulung durch.


Bei uns können Sie Schulungen zu folgenden Themen buchen:


  • Epilepsie im Alltag: Was ist Epilepsie; Was tun bei einem Anfall; Konsequenzen für Schule und Arbeit, Freizeit und Wohnen; Besondere Herausforderungen bei Menschen mit einer geistigen/kognitiven Beeinträchtigung
  • Mundhygiene und Zahnpflege bei Menschen mit einer geistigen Behinderung und Epilepsie: Relevanz einer guten Mundhygiene für den allgemeinen Gesundheitszustand; Tipps für die tägliche Zahnpflege


Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Unsere Fachpersonen stehen auch für Beratungen und fachliche Fragen gerne zur Verfügung.

Administration

Bild von Pascale Hofmann
Bild von Pascale Hofmann

Pascale Hofmann
Sekretariat EPI WohnWerk

Tel. +41 44 387 64 01
E-Mail

Administration

Bild von Yvonne De Nunzio
Bild von Yvonne De Nunzio

Yvonne De Nunzio

Sekretariat EPI WohnWerk

Tel. +41 44 387 64 01
E-Mail